Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

Unsere Schulsozialarbeiterin stellt sich vor

Ich bin Frau Vogler und arbeite seit dem 01.12.2022 als Schulsozialarbeiterin an der Bergschule (und in der GS Langendorf).

Sie finden mich in der Bergschule im 1. OG im Zimmer 1.02a.
Ich bin Montag und Mittwoch (teilweise auch Freitag) in der Bergschule anzu-treffen.
Sie erreichen mich, während der Schulzeit, unter folgender Telefonnummer: 0152/07510278.

 

Die Aufgabenbereiche der Schulsozialarbeit

Quelle: Ministerialblatt für das Land Sachsen-Anhalt 08.08.2022, Ausgabe 27/2022 vom 08.08.2022, S. 3, Punkt 3.1 (F. Ministerium für Bildung, Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für das ESF+-Programm „Schulerfolg sichern“ vom 13.07.2022, Az. 24-51967)

 

„Schulsozialarbeit beinhaltet ergänzend folgende sowohl intervenierende als auch präventive Aufgaben:

a) Intervention und Beratung in akuten Krisensituationen,

b) Beratung von jungen Menschen, insbesondere in schwierigen Lebenslagen,

c) Förderung des sozialen Lernens, der Partizipation und der Konfliktbewälti-gung,

d) Umgang mit Schulverweigerung, Mitwirkung bei Prozessen zur Vermeidung von Schulverweigerung und Sicherung von Schulerfolg,

e) Vermittlung von Bildungsangeboten,

f) Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Elternhäusern,

g) Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitungen und regionalen Akteuren.



Folgende Hilfen, Angebote und Aktivitäten…

a) sozialpädagogische Hilfen für Schüler mit besonderen Schwierigkeiten, etwa auf Grund sozialer Benachteiligungen oder individueller Beeinträchti-gungen, bei Lern- und Verhaltensstörungen, sozialen Auffälligkeiten oder massiver Gefährdung des Schulerfolgs durch
aa) Einzelfallarbeit,
bb) Hilfen bei beruflicher Orientierung,
cc) sozialpädagogische Kleingruppenarbeit,
dd) Einzelberatungen in besonderen Problemlagen,

b) offene sozialpädagogisch orientierte Angebote für alle Schüler, darunter zählen
aa) Arbeit mit Gruppen in der außerunterrichtlichen Zeit,
bb) Mitwirkung an Schulprojekten, Projekttagen,
cc) Organisation von außerunterrichtlichen Veranstaltungen
dd) Arbeit mit sozialpädagogischem Anspruch in Klassengemeinschaften
ee) Einrichtung spezifischer freizeitpädagogischer Angebote,

c) ergänzende und begleitende Aktivitäten durch
aa) Elternarbeit,
bb) Anbahnung und Pflege von Kontakten mit Behörden, Beratungseinrich-tungen,
cc) gewünschte sozialpädagogische Beratung von Institutionen und Ein-zelpersonen.“




Datenschutzerklärung